Über uns

Aller Anfang ist schwer! Was mit einer kleinen Idee begonnen hat, wurde zu einem ersten Film - Wadn afn Godot. Und nach diesem großen Erfolg haben wir uns zu diesem nächsten größeren Projekt entschlossen. Sie wollen mehr über uns erfahren? Dann lesen Sie unbedingt weiter!

Unser Team

Hier möchten wir Ihnen unser gesamtes Team vorstellen!

Martin Mottier

Mit ihm erfüllt sich ein seit 1959 eingeborener Mittelfranke durch 

das Erarbeiten des „Urfausd“ einen weiteren, langgehegten Traum: 

Nach dem überraschenden Erfolg von „Waden afn Godot“ wird ein 

zweites großes Bühnenwerk auf der Leinwand mit seiner Mitwirkung 

fränkisch zugangserleichtert. 

Seit längerem ist er in der freien Szene von Fürth und Nürnberg auf 

verschiedenen Bühnen in unterschiedlichen Ensembles unterwegs.

Nun ist er einer der Väter des „Urfausd“ geworden.

Der Film als Medium stellt für ihn nicht nur eine immer noch neue 

Herausforderung dar, es eröffnen sich beim Drehen Möglichkeiten, 

deren Tiefe er mit jedem neuen Werk weiter ausloten will.

„Mit dem Publikum zusammen lernen“ ist Weg und Ziel seiner Arbeit,

auf der Bühne und auf der Leinwand.

Michael Nowak 

Geboren 1987 in Fürth war er bereits mit 7 Jahren das erste Mal auf der Bühne. Nach einer längeren Pause kehrte er im Jahr 2014 wieder auf die Bühne zurück im Theaterstück "Geppone und der Wind" unter der Regie von Markus Nondorf. Dort lernte er auch Martin Mottier kennen. Nach weiteren Theaterstücken unter der Regie von Markus Nondorf und Auftritten für die Hans-Sachs-Gruppe in Nürnberg stand er Mitte 2018 das erste Mal vor der Kamera für die Serie "Faust - Agentenleben" unter der Leitung von Christian Kern. 2019 folgte dann, zusammen mit Martin Mottier, die Veröffentlichung ihres ersten gemeinsamen Filmes "Wadn afn Godot". 

Gabriele Plattner

In Franken 1958 geboren befand sie sich viele Jahre in der Nähe zum Film.

Dabei sorgte sie vor allem im Hintergrund des Sets dafür, die Szenen am

Laufen zu halten. 

Ihre Arbeit geht diesmal allerdings weit über die Regieassistenz 

hinaus: So zeichnet sie sich beim „Urfausd“ für die Garderobe und Maske 

der Darsteller verantwortlich und bereitet Zimmer und Kirchen durch ihre 

Dekoration physisch und atmosphärisch auf.

Sie sucht Drehplätze aus, assisitiert an der Kamera und hat diesmal 

auch eine Rolle übernommen.

Sie sagt: “Wenn ich einen Film sehe, an dem ich mitgearbeitet habe, sehe 

ich immer was von meinem Selbst“. 

Ramona Rieger

Geboren 1991 in der schönen Oberpfalz an der Grenze zum wunderbaren Franken. Seit 2012 als Model und Schauspielerin tätig. Aktuell dreht Sie neben „Urfaust“ auch noch für eine internationale Gesundheitsapp.
Sie deckt ein breites Spektrum ab. Zuletzt von einem Bio Produkte Lieferanten bis hin zu einem Fitnessdreh für eine Faszienrolle aus Österreich. 
Egal ob Imagefilme,  Serien oder Spielfilme für verschiedene Formate (z.b. für Dahoam is Dahoam und diverse Gastrollen für Serien des BR und ZDF). Sie liebt die Abwechslung und die Herausforderung. 
Der erste Kinofilmdreh, in dem Sie eine tragende Nebenrolle spielt, ist für das Frühjahr 2021 vorgesehen.

Volker Heißmann

Originalton zu seiner Gastrolle: „Fränkisch unterstütze ich immer!“

Matthias Egersdörfer

Nachdem er „Waden afn Godot“ gesehen hatte, fand er ihn „sehr schön“ und wollte spontan

beim „Urfausd“ dabei sein.

Lizzy Aumeier

„…freue mich auf und über das gemeinsame Projekt!“

Yogo Pausch und Hildegard Pohl 

Yogo Pausch war angefragt für ein paar Takte Spannungsmusik.

Nachdem sie „Waden afn Godot“ gesehen hatten, erklärten sich 

Hildegard Pohl und er sofort bereit einen Soundtrack für den "Urfausd"

beizusteuern.